Als wir den Waldpark Hochreiter beteten sind wir schon sehr gespannt auf all die Attraktionen, die uns hier erwarten würden. Denn natürlich hab‘ ich einerseits bereits auf Instagram & Co ein paar richtig coole Einblicke in das steirische Ausflugsziel bekommen, andererseits war meine große Tochter vor zwei Jahren schon mal hier. Ein Geburtstagsausflug mit Oma und Opa führte sie damals in den Waldpark und die Beschreibungen von den süßen Waschbären und der lustigen Rutsche ins Restaurant haben unsere Vorfreude die letzten Stunden noch größer werden lassen.
Bevor wir uns ins Vergnügen stürzen, statten wir uns einmal mit je einem Futtersackerl und einem Übersichtsplan des Geländes aus, bevor wir selbes Schritt für Schritt erkunden.
Süße Tierbegegnungen ab der 1. Minute
Weit kommen wir nicht, denn schon nach einigen Metern „müssen“ wir schon wieder stehen bleiben. Die süßen Ziegen, darunter auch ganz kleine, haben unser beiden Mädels verzaubert und müssen natürlich ausgiebig begrüßt und gefüttert werden und als sie den Zugang ins Gehege (samt Rutsche in die nächste Ebene) entdecken ist es sowieso um sie geschehen.


In ungefähr dieser Manier geht es weiter. Während wir das große Gelände auf über 1000 Meter Seehöhe durchqueren besuchen wir verschiedene Schafe, beobachten die Hängebauchschweine, Alpakas und Dammwild und entdecken voller Freude einen jungen Fuchs. 23 verschiedene Tierarten gibt es im Waldpark Hochreiter zu entdecken, besonders begeistern uns dabei neben den Hasen (die geben bei meinen Kindern einfach immer) natürlich die 15 frechen Waschbären, die wir ausgiebig füttern und sogar zwei Mal besuchen; und würde das nicht schon reichen, erwachen zwei junge Waschbären genau in diesem Moment aus ihrem Mittagsschlaf und schauen neugierig aus ihrem kleinen Holzhüttchen.






Waldkugelbahnen, Spielplätze & andere Attraktionen
Eigentlich würden die vielen Tierbegegnungen ja schon reichen. Doch im Waldpark Hochreiter gibt es weit mehr zu erleben und auch das wird uns schon beim ersten Blick klar. Wenn wir gleich zu Beginn vom Ziegengehege weiter nach links zum großen Spieleturm samt Rutsche schauen und das Kinderjauchzen und Plätschern des Wasserspielplatzes ans Ohr dringen. Auch am Rundweg selbst entdecken wir schon nach einigen Metern die erste „nicht-tierische“ Attraktion: den Holzfäller-Trail.
Hier, mitten im Wald, auf über 1000 Meter Seehöhe, wartet mit Motorik-Park, Mini-Spielplatz und Go-Kart Bahn die nächste Attraktion auf große und kleine Besucher. Nachdem die Kinder einmal durch den Spielplatz geklettert sind entdecken sie schon das nächste Highlight: die Waldkugelbahn, die von hier ihren Ausgang nimmt. Bestens vorbereitet (dank kleiner Insiderin, die schon mal hier war) haben wir natürlich von Zuhause Holzkugeln mitgenommen, für alle, die mit leeren Händen dastehen, gäbe es auch welche vor Ort zu kaufen.



Tja und was soll ich sagen: die Waldkugelbahn ist ein echter Hit. Kugelbahnen an sich sind bei unseren Kindern sowieso immer gern gesehen, diese hier spielt aber alle Stücke und verkürzt uns auf vielfältige Weise den Weg zwischen den Gehegen. Gäbe es da nicht die vielen Tiere, die informativen Tafeln rund ums Thema Wald und die gemütlichen Picknickhütten, wir wären den Rundweg wahrscheinlich dank Kugelbahn in Windeseile durchmarschiert. So aber ist es ein guter Mix. Ein fröhliches Laufen entlang der Bahnen, ein verzücktes Beobachten der Tiere, ein Innehalten und Aussicht genießen, ein Pausieren samt Hörbuch Lauschen

Und zuletzt ein Ankommen bei den beiden letzten großen Attraktionen: dem Wasserspielplatz und dem großen Rutschturm.
Einmal Abkühlung bitte: der Wasserspielplatz und die Gastronomie im Waldpark Hochreiter
Auch wenn wir an Vieles gedacht haben, die Bade- oder Wechselkleidung hat es dann doch nicht in unseren Rucksack geschafft. Und so stürzen sich unsere Kinder nicht mitten hinein ins nasse Vergnügen, sondern halten sich eher am Rand des Geschehens. Wasserrutschen, ein riesiger Sandspielplatz, eine Wasserstau-Anlage und andere Attraktionen sorgen hier für richtig viel Abkühlung und Spielespaß; und nachdem wir uns selbst ein wenig abgekühlt haben spazieren wir weiter zum nächsten Spielplatz mit Rutschturm und lassen bei kalter Limo und lustigen Rutschpartien den tollen Ausflug ausklingen.


Unser Fazit zum Waldpark Hochreiter
Ein absolut abwechslungsreiches Ausflugsziel, das jede neugierige Familie einmal besuchen sollte. Abgesehen von den vielen Attraktionen, die Kinderherzen hier höherschlagen lassen und den zahlreichen süßen Tierbegegnungen haben mir vor allem die vielen Details gefallen, die den Aufenthalt dann nochmal schöner gemacht haben. Das Hörspiel in den gemütlichen Picknickhütten, die mit Rutschen kombinierte Waldkugelbahn, die Rutsche ins Restaurant, das Baumhoroskop zum Lesen fürs letzte Bergaufstück, usw.
Weitere Tipps von freets
Parkplatz ist vor Ort ausreichend vorhanden
Hunde dürfen an der Leine mit
Alle Wege sind kinderwagentauglich, auch wenn es stellenweise ganz schön bergauf geht
Holzkugeln mitbringen – die Waldkugelbahn müsst ihr unbedingt ausprobieren
Futtersackerl kaufen lohnt sich, spätestens bei den Waschbären wollt‘ ihr garantiert auch mitfüttern
Bei Schönwetter: Wechselkleidung für den Wasserspielplatz einpacken
Mit den Picknickhütten gibt’s auch eine richtig schöne Jausen- und Pausenstation, also gerne Proviant mitnehmen. Gastronomie gibt’s aber auch ausreichend nahe der Kassa.

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Freizeittipps in der Nähe

Zu Besuch in Roseggers Waldheimat und Waldschule
30.10.2018
Im steirischen Alpl liegt auf über 1000m Seehöhe der sogenannte Kluppeneggerhof: Heimat des berühmten Dichters Peter Rosegger, beliebtes Ausflugsziel und Museum, das dem frühen Leben des Dichters gewidmet ist.

Genussreise ins Naturhotel Bauernhofer im Almenland
15.07.2020
Ein Naturhotel auf 1132m Seehöhe, köstliches Essen, ein idyllischer Garten mit Pool, ein Spa-Bereich, ein Theater der Haustür und viel Natur rundherum. Das Naturhotel Bauernhof ist ein optimaler Ausgangspunkt für genussvolle Reisen durchs Almenland (mit Familie).

Familienurlaub im Almenland und Naturhotel Bauernhofer
25.07.2020
Das Almenland ist nicht nur für Genussreisende und Wanderer ein attraktives Reiseziel, sondern auch für Familien. Das attraktive Freizeitangebot für Kinder jeden Alters sorgen für jede Menge Abwechslung. Idealer Ausgangspunkt ist das Naturhotel Bauernhofer.

Am Moorlehrpfad auf der Teichalm eines der letzten Latschen Hochmoore Österreichs entdecken
07.08.2020
Der Moorlehrpfad durch eines der letzten Latschen Hochmoore Österreichs bietet schöne Blicke über Almwiesen, Naturschätze und Pflanzenraritäten. Lärchenstege führen durchs Hochmoor, Plattformen und Brücken bieten immer wieder Blickpunkte in die einzigartige Landschaft.

Mini-Kletterspaß im Waldbewegungs- und Erlebnisgarten im AlmErlebnisPark auf der Teichalm
25.08.2020
Kletterspaß für kleine Wirbelwinde! Im Waldbewegungs- und Erlebnisgarten im AlmErlebnisPark Teichalm gibt's für Kinder ab drei jede Menge Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren, Kraxeln und Spaß haben. Ein tolles Ausflugsziel für Familien im schattigen Wald.

Wanderung am Gipfelweg auf den Plankogel bei der Sommeralm
09.08.2020
In nur 30 Minuten auf den Gipfel des Plankogels, auf 1513m Seehöhe zu einem wunderschönen 360° Panoramablick über das Almenland. Möglicherweise sogar zum schönsten der Sommeralm. Die Miniwanderung auf den Plankogel ist steil, kurz und unglaublich aussichtsreich.