Inhaltsverzeichnis
Ankommen & Genießen: Das Allegria Resort Stegersbach
Bei unserer Ankunft in Stegersbach hat es bereits begonnen zu dämmern. Der dichte Nebel, der schon tagelang den Osten Österreichs beherrscht, ist in ein sanftes Blau getaucht, nur vereinzelt wird der Himmel von den Lichtern unseres Hotels durchbrochen. Zwei Nächte werden wir hier, im Allegria Resort Stegersbach, verbringen. 2 Restaurants, Bars, ein Fitnessraum, großzügig geschnittene Räume und ein hoteleigenes Spa samt Thermalbecken für Gäste ab 14 Jahren sorgen dabei für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Nachdem wir unser großzügiges Zimmer bezogen und das Abendessen im Hotelrestaurant genossen haben, wickeln wir uns in unsere Bademäntel und begeben uns auf direktem Weg in die Therme. Trotz später Stunde kann uns nichts mehr halten, zu groß ist die Vorfreude ins warme Wasser zu tauchen. Nur gut, dass die Therme heute bis 23.00 geöffnet hat. Jetzt, um 20:30, ist es bereits ruhig geworden, nur vereinzelt tummeln sich Badegäste im Wasser. Aufgeregt erkunden die Kinder das Areal, die verschiedenen Rutschen und Becken und schwimmen abschließend mit mir gemeinsam hinaus ins Dunkel. Ein magisches Ende unseres ersten Tages in Stegersbach.



Draußen auspowern, drinnen aufwärmen: die perfekte Freizeitkombi in Stegersbach
Genauso fein wie der erste Tag aufgehört hat, beginnt der zweite. Am umfangreichen Frühstücksbuffet stärken wir uns für die kommenden Stunden und lassen den Tag langsam beginnen. Obwohl sich der Nebel auch heute nicht verzogen hat, beschließen wir die Umgebung zu erkunden. Immerhin verfügt die Region um Stegersbach nicht nur über eine tolle Therme, sondern auch über ein großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten, das wir uns ebenfalls nicht entgehen lassen möchten. Vom Hochseilgarten, über lustige Alpaka-Wanderungen, großartige Aussichtswarten, Burgen und Schlösser bis hin zu vielseitigen Wanderwegen, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Unterwegs auf der S27 Burgaubergrunde
Wir beschließen ein Stück der Burgaubergrunde zu gehen. Der rund 11 Kilometer lange Rundwanderweg zwischen Stegersbach und Burgauberg liegt in nächster Nähe zur Therme und lässt sich an mehreren Stellen abkürzen. Perfekt, um ein wenig die frische Herbstluft zu genießen. Auch wenn die Wanderung üblicherweise mit herrlichen Aussichten über die Landschaft punktet, schafft es die Tour auch heute, uns zu verzaubern. Nebelverhangene Wiesen und Weinberge, die letzten bunten Blätter und stille Wege sorgen für eine einzigartige mystische Stimmung, der wir uns nicht entziehen können.
Der Abstecher zur Aussichtswarte am Burgbauberg enttäuscht uns ebenfalls nicht. Statt der grandiosen Aussicht bis zur Riegersburg genießen wir den Blick über die umliegenden Weinberge und Obstgärten und die Kinder sammeln bunte Blätter rund um den hübsch angelegten Pausenplatz. All das macht uns neugierig, wie der Ort wohl mit der üblichen Weitsicht und ein paar Sonnenstrahlen aussehen mag; und so beschließen wir der Warte auf alle Fälle auch im nächsten Herbst einen Besuch abzustatten.



Auspowern am Motorikpark in Stegersbach
Bevor es zurück ins Hotel und die Therme geht, steht noch ein Besuch im XXL Generationenpark in Stegersbach am Programm. Beim generationenübergreifenden Fitnesspark können sich Groß & Klein nach Herzenslust auspowern. Ob am Pumptrack, beim Ninja-Parcours oder bei diversen Motorikstationen, hier kann trainiert, balanciert und geturnt werden; und das lassen sich meine Kinder nicht zwei Mal sagen. Gemeinsam mit meinem Mann erkunden sie den Fitnesspark, schaukeln auf Ringen, balancieren über Steine und überqueren die verschiedenen Elemente des Motorikparks.



Action und Entspannung in der Therme Stegersbach
Wer so viel an der frischen Luft ist, darf im Anschluss natürlich auch drinnen entspannen. Das Eintauchen ins warme Thermalwasser tut nach all den Outdoor-Aktivitäten jedenfalls besonders gut und während die Kinder ihrem Papa all die Rutschen und das Wellenbad zeigen, lass ich es in der Flüstertherme des Hotels ruhiger angehen. Im Adults-Only Bereich genieße ich die Stille, wärme mich in der Bio-Sauna ordentlich auf und nehme mir eine kleine Auszeit vom turbulenten Familienurlaub. Danach stürze ich mich mit dem Rest der Familie ins Vergnügen. Wir rutschen um die Wette, lassen uns durch den Wildwasserkanal treiben, schwimmen durchs dampfende Wasser im Infinity Pool und beobachten, wie es draußen langsam dunkel wird.

Eine mächtige Burg, alte Geschichten und der Abschied von Stegersbach
Auch an unserem letzten Tag in Stegersbach steht ein abwechslungsreicher Mix aus Freizeitaktivitäten bevor. Nachdem ich mit den Kindern noch vor dem Frühstück die morgendliche Stille der Therme genieße (Hotelgäste dürfen zwei Stunden früher in die Therme), „stürmen“ wir umso hungriger das Frühstücksbuffet. Verschiedene Kuchen, Semmeln, frische Eiergerichte, Obst, Müsli und mehr geben uns genug Energie für den Tag. Nach dem Check-Out nützen wir Möglichkeit als Tagesgäste in der Therme zu bleiben und können uns ganz bewusst Stück für Stück von all den Attraktionen verabschieden, bevor wir uns auf den Heimweg machen. Doch ein großartiger Stopp liegt noch vor uns:
Die Friedensburg Schlaining
Die Friedensburg Schlaining steht schon ganz lange auf meiner persönlichen Wunschliste und ich freu‘ mich riesig, dass wir die imposante Burg heute genauer besichtigen werden. Ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert wurde der Bau im 16. Jahrhundert zu einer prächtigen Residenz ausgebaut und beeindruckt noch heute zahlreiche Besucher. Auch ich bin vom ersten Blick an begeistert. Staunend überqueren wir die lange Brücke, die sich vom Ort hin zu Burg spannt und durchschreiten das schwarz-weiße Burgtor. Immer wieder schweift der Blick zu den beiden Türmen, den hohen Mauern und schließlich über den gepflasterten Burghof. Die Wolken, die auch heute den Himmel bedecken, lassen die Burg noch geheimnisvoller wirken.


Während der Burghof gratis zugänglich ist, laden Dauer- und Sonderaufstellungen innerhalb der Mauern dazu ein die Geschichte der Burg und des Burgenlands zu entdecken. Dank der Burgenland-Card, die wir als Gäste des Allegria Resorts Stegersbach während unseres Aufenthalts bekommen haben, sind auch diese kostenlos. Wir wollen heute im Rahmen einer Familienführung „A Binkerl vui mit Gschicht’n“ mehr über die Geschichte des Burgenlands erfahren. Punkt 14:00 folgen wir der sympathischen und für damalige Zeiten typisch burgenländisch gekleideten Dame in die Burg. Dort packt sie auch schon ihr „Binkerl“ aus und führt uns auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Weise durch die Geschichte des jungen Bundeslandes. Sagen, Bräuche, das ehemalige Leben, alte Ansichten und Gerätschaften bringen uns das Leben anno dazumals näher und auch ein paar Blicke vom Turm, der Burgmauer, in einen kleinen Burghof und die Burgkapelle sind mit vom Programm.





Und auch wenns in der Burg schön warm war, die heiße Schokolade im „Kranich“, dem überaus hübschen Lokal im Burghof, darf trotzdem nicht fehlen. Ein großartiger Abschluss einer sehr abwechslungsreichen Reise.
Weitere Tipps für deinen Besuch in Stegersbach
Parkplätze & E-Ladestationen für Autos sind im Hotel natürlich vorhanden, auch um die Burg Schlaining.
Ausgehend vom Allegria Resort Stegersbach führen zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Länge durch die Region. Vom 3 Kilometer langen Rundweg über ausgedehnte Wanderungen mit über 10 Kilometern Länge, hier ist für jeden Geschmack und Fitnesslevel etwas dabei.
Radfans können direkt im Hotel auch E-Bikes ausborgen und die Landschaft auf zwei Rädern erkunden.
Das Allegria Resort Stegersbach ist Partnerbetrieb der Burgenland-Card. Gäste erhalten für die Zeit ihres Aufenthaltes (inkl. Abreisetag) die Burgenland-Card und damit kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen - darunter auch die Friedensburg Schlaining.

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Bezahlte Kooperation mit Tourismusverband Südburgenland
Freizeittipps in der Nähe

Ausflug ins Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf bei Güssing
16.09.2024
Durch alte Häuser streifen, längst vergangene Handwerke entdecken und mehr über das damalige Leben im Burgenland erfahren. Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf bei Güssing geben 35 voll ausgestattete Objekte ein eindrucksvolles Bild vergangener Zeiten.

Familienurlaub im Südburgenland: Entdeckungen mit der Burgenland Card
26.06.2024
Wildschöne Natur, charmante Heurige, vielfältige Ausflugsziele und Weinreben soweit das Auge reicht. Das Südburgenland bezaubert auf Anhieb mit entspanntem Flair und bietet jede Menge Abwechslung für einen unvergesslichen Familienurlaub.

Vor dem Winter und Weihnachtstrubel in der Therme Bad Tatzmannsdorf verstecken
23.12.2017
Die Energie mal wieder so richtig aufladen. Ruhe und Entspannung genießen. Vom blubbernden Thermalwasser hinaus in den kalten Winter schauen. Oder im Sommer eine Runde im großzügigen Naturbadeteich schwimmen und auf den hölzernen Stegen die Sonne genießen. So oder so - in der Therme in Bad Tatzmannsdorf lässt es sich herrlich entspannen!

Wildschöne Natur statt familiäre Action: am Clusius Naturlehrpfad bei Güssing 2018
03.08.2018
Ein verwilderter Auwald, über 100jährige Eichen, brummende und duftende Blumenwiesen und Teichrosen, die sanft im Wasser des Stausees schaukeln. Am Clusius Naturlehrpfad umrundest du auf rund 2,5Kilometer den Stausee von Urbersdorf und entdeckst gewaltige Naturschönheiten.

Zu Besuch im Kellerviertel Heiligenbrunn – oder im schönsten Ort des Burgenlands
12.07.2018
Durch das Viertel mit 141 Kellerstöckel aus 2 Jahrhunderten in typischer burgenländischer Bauweise flanieren. Im Schatten eines Baumes sitzen und Uhudler verkosten. Die Langsamkeit genießen. Sich treiben lassen. Kurz: eine Zeit in idyllischer Atmosphäre verbringen

Ein Wochenende auf der Burg Lockenhaus
17.09.2021
Auf der mittelalterlichen Burg wartet ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem ausgedehnten Besuch einlädt. Ritteressen, Burghotel, Greifvogelshow, Burgführung oder Knappentraining sind nur einige Aktivitäten. Einem lustigen Besuch steht nichts im Wege.







