Wusstest du, dass es in Niederösterreich Kängurus gibt? Bis vor kurzem wusste ich das nicht. Bis meine Mama mit einer Ausflugsidee zu mir kam und uns (vor allem meiner Tochter) von den Kängurus am Harzberg erzählte. Dort oben, auf 474 Meter Seehöhe liegt das Harzberg Schutzhaus und direkt anschließend eine kleine Kängurufarm. Eine Station und Aufzucht zur Pflege von Kängurus, die neugierige Besucher von Mittwoch bis Sonntag auch beobachten können. Schnell war bei uns klar, dass auch wir schon bald zu jenen neugierigen Besuchern zählen sollten.
Am Waldlehrpfad auf den Harzberg
Einige Wochen später parken wir auf der Waldwiese. Eine Straße am Waldrand bei Bad Vöslau und Ausgangspunkt unseres Familienausflugs. 1,5 Kilometer geht es von hier bergauf auf den Harzberg und dessen Schutzhütte. Entlang eines idyllischen Waldwegs, der als Wald-Lehrpfad auch mit zahlreichen informativen Schildern versehen ist. Wie üblich picken wir uns einige Schilder raus und schauen sie genauer an. Heute lernen wir, was so eine 100jährige Buche eigentlich leistet und wie man erfährt, wie alt ein gefällter Baum geworden ist. Gemütlich wandern wir den anfangs mäßig steilen Waldweg nach oben. Vorbei an einem kleinen Spielplatz, den wir uns für den Rückweg aufheben und einer Kapelle (Waldandacht), die schön versteckt mitten im Wald steht.
Erst nach der Hälfte wird der Weg steiler, das letzte Stück führt über Steinstufen nach oben (für uns eher mäßig toll, für meine Tochter aber die beste Motivation weiter zu wandern). Das letzte Stück über Steinstufen gehen wir schnellen Schrittes und schauen immer wieder zu allen Seiten, ob wir schon ein wenig Aussicht durch die Bäume blitzen sehen.



Aussichtsreicher Harzberg – am Schutzhaus und der Jubiläumswarte
So wichtig genießen wir die Aussicht dann ganz oben am Harzberg. Direkt neben dem kleinen Spielplatz beim Schutzhaus (Rutsche und Schaukel werden während der Wartezeit aufs Essen getestet) befindet sich eine Aussichtsterrasse, auf der bunte Kindersessel und eine Holzbank zum Schauen einladen. Wir entdecken den charakteristischen Turm der Ruine Rauheneck, den wir erst vor ein paar Wochen bestiegen haben, schauen über den Wienerwald und Weinberge und ganz „im Eck“ entdecke ich sogar den DC-Tower.



Natürlich eignet sich besonders die Aussichtswarte am Harzberg zum runter und vor allem weit Schauen. Die 21m hohe Jubiläumswarte wurde zum 50jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph errichtet. Ein Aussichtsturm aus Stein, mit Zinnen bekrönt von dessen Aussichtsplattform man herrliche Blicke genießen kann. Übers Leithagebirge, zum Schneeberg, der hohen Wand und das Wiener Becken. Davor gibt es aber Mittagessen im Schutzhaus (ab 11:00 gibt's hier warme Küche), das wir auf der gemütlichen Sonnenterrasse genießen. Danach gehen wir schnurstracks zur Kängurufarm. Denn natürlich sind wir schon neugierig auf die außergewöhnlichen Bewohner des Harzbergs.
Die Kängurufarm am Harzberg
Rund 10 Kängurus leben hier auf 800 Quadratmeter. Rotnackenkängurus (Bennett-Wallabys) mit ihren Jungtieren und 3 männliche Parma-Kängurus (eine kleine Känguru Art), wie auf der Website des Schutzhauses zu lesen ist. In unserem Fall liegen sie gemütlich im Schatten. Klar, die Tiere sind nacht- und dämmerungsaktiv, wie ich auf einer der Infotafeln lesen kann. Trotzdem können wir einige gut beim Fressen und Hüpfen beobachten.

Nach der Besteigung der Aussichtswarte brechen wir wieder auf und wandern die gleiche Route wie hinauf auch hinunter. Für mehr Abwechslung könnte man auch die Forststraße retour gehen.
Mein Fazit zur Wanderung auf den Harzberg
Eine kurze (wenn auch etwas steile) Wanderung mit jede Menge Highlights. Die Aussichten, das gute Essen im Schutzhaus, der Spielplatz und natürlich die Kängurus kamen bei uns allen sehr gut an. Eine perfekte kleine Familienwanderung.
Weitere Tipps von freets
Der Parkplatz „Waldwiese“ (Straßenname) bietet ausreichend kostenlose Parkplätze.
Hunde sind im Schutzhaus willkommen, zu den Kängurus dürfen sie nicht mit rein.
Die Schutzhütte/Kängurufarm hat Mi-So geöffnet und eignet sich optimal zum Einkehren. Die Speisekarte ist groß und hat auch vegetarische Gerichte bzw. eine Kinderkarte.
Weiterwandern bis zur Vöslauer Hütte und dem Jubiläumskreuz möglich.

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Freizeittipps in der Nähe

Eiskalte Erfrischung mit Stil: Das Thermalbad Vöslau
28.07.2022
Wo die Füße im eiskalten Wasser baumeln, der Blick über die Jahrhundertwende-Architektur, die stilvollen Kabanas und die Föhren im Hintergrund schweift und der Durst mit kalten Milchshakes gelöscht wird. Ein Badetag voller Abkühlung, Charme und Nostalgie.

Wanderung zum Husarentempel im Naturpark Föhrenwald bei Mödling
05.10.2015
Die Wanderung hat viel zu bieten: einen großartigen Blick über Wien, eine rund 2stündige Wanderung durch einen schönen Mischwald, versteckte Felsformationen, eine Ruine und als Schlusspunkt eine große Wiese zum Pausieren, Picknicken oder Drachen steigen lassen.

Einmal durch die Weinberge: der Weinwanderweg Gumpoldskirchen
31.10.2016
Ein Ausflug ganz im Zeichen des Weins? Das ist am Weinwanderweg in Gumpoldskirchen möglich. Die Spazierrunde (1,25km) führt dich aus dem Heurigen Ort hinaus und hinein in die angrenzenden Weinberge. 14 Tafeln informieren über den Weinbau allgemein und die Weinbauregion im Speziellen. Ein schöner Spazierweg inklusive Ausblick, der sich besonders im Herbst von seiner schönsten Seite zeigt.

Ein Besuch in Baden bei Wien zwischen Kultur, Genuss & Natur: Tipps für deinen Aufenthalt
20.08.2022
Die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz ist nicht nur ein schöner Ausflugsort, sondern bietet mit all den Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, den kulinarischen Köstlichkeiten und der idyllischen Natur jede Menge Gründe für einen kurzen oder längeren Aufenthalt in Niederösterreich.

Aussichtsreiche Wanderung zur Vöslauer Hütte und zum Harzberg bei Bad Vöslau
15.03.2022
Der rund 9km lange Rundwanderweg führt von Gainfarn über die Vöslauer Hütte zum Schutzhaus am Harzberg, durch den ruhigen Föhrenwald vorbei an Steinbrüchen, großartigen Aussichtspunkten und leuchtenden Frühlingsblumen.