Unterwegs am Walderlebnisweg Gschaidt

Auf rund 3 Kilometern erzählt der Walderlebnisweg Gschaidt mehr über das Thema Holz und führt dabei durch die Landschaft der Buckligen Welt. Ausgehend vom Ortszentrum durchqueren Spaziergänger weite Wiesen, stille Wälder, genießen Blicke ins Burgenland und die Steiermark und lösen am Rückweg knifflige Rätsel über Waldbäume. Ein schön gestalteter und landschaftlich abwechslungsreicher Rundweg in der Buckligen Welt. 

Endlich ist es soweit, denke ich mir, als wir unser Auto nahe der Kirche im kleinen Ort Gschaidt verlassen. Ja, der hiesige Walderlebnisweg steht schon knapp zwei Jahre auf meiner Wunschliste, der Besuch hat jedoch wegen unserer doch recht langen Anfahrt im Verhältnis zur kurzen Wegzeit etwas gedauert. Nun stehen wir hier. Endlich. Nach einer gelungenen Eis-Zeitreise bei der Eis Greissler Manufaktur in Krumbach wird der 3 Kilometer lange Rundweg der perfekte Abschluss unseres Ausflugs sein.

Stiller Wald, Wiesen & herrliche Aussichten: einige Highlights am Walderlebnisweg Gschaidt

Nachdem wir das erste Schild zum Walderlebnisweg gefunden haben (Tipp: bei der Feuerwehr) sind wir auch schon mitten am Walderlebnisweg angekommen. Nur ein paar Schritte, ein paar Blicke auf die entfernten Hügel und wir verlassen das kleine Dorf.

Beginn des Walderlebniswegs in Gschaidt

Tauchen in den Wald ein, wo die grünen Blätter der Wildsträucher unseren Weg säumen. Jetzt, nach dem kürzlich niedergegangenen Regen, wirkt alles frisch und leuchtender als wahrscheinlich ohnehin.

Lang dauert es nicht und wir erreichen die erste der 20 Stationen, die mehr zu den Themen Holz und Wald verraten, doch zugegebenermaßen sind meine Kinder gerade viel zu beschäftigt die Gegend zu erkunden. Kleine knallrote Fliegenpilze, moosige Steine, die ersten verfärbten Ahornblätter, hohe Farne und Brombeeren ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich. Auch ich lasse mich schnell von der eigenen, mystischen Stimmung mitreißen, staune über die dicken Stämme alter Rotbuchen und Föhren und schmunzle über meinen Mann, der längst im Wald auf der Suche nach essbaren Pilzen verschwunden ist. 

Blätter am Walderlebnisweg Gschaidt
Moos am Waldboden, Gschaidt
Pflanze im Wald, Gschaidt
Fliegenpilz in Gschaidt

Ein wenig bedauern wir es deswegen, dass der Weg so schnell aus den Wald führt. Aber auch der Waldrand hat vieles zu bieten. Ein ganz besonderer Lebensraum für Tiere, wie wir auf eine der Schautafeln erfahren, einerseits, weite Blicke über die Landschaft andererseits. In aller Ruhe durchqueren wir die Landschaft, genießen die Aussicht und folgen dem Walderlebnisweg weiter bergauf. Denn unser nächstes großes Highlight liegt ein kleines Stück weiter oben. 

Blicke am Walderlebnisweg Gschaidt
Wanderer am Walderlebnisweg Gschaidt

Dreiländer-Blick samt aussichtsreicher Pause

Nur ein Stück, wie wir erleichtert feststellen, denn nach großen Steigungen ist uns heute nicht zumute. Bald entdecken wir die kleine Aussichtswarte, von dessen Plattform wir die grandiose Aussicht genießen. Vor uns erstrecken sich die Hügel der Buckligen Welt, doch nicht nur das: Denn von hier schauen wir gleichzeitig auch in die benachbarten Bundesländer Steiermark und Burgenland. Während die Wolken langsam über den Himmel ziehen und die Sonne immer wieder einzelne Regionen in sanftes Licht taucht, genießen wir die Aussicht und testen im Anschluss gleich die gemütlichen Pausenplätze.

Aussicht Dreiländereck Walderlebnisweg Gschaidt
Aussichtpsunkt am Walderlebnisweg Gschaidt
Scharfgabe
Walderlebnisweg Gschaidt, Gipfelübersicht

Eisteich, Baumquiz & noch mehr Entdeckungen

Lange halten wir aber nicht durch, denn der Weg führt uns zurück in den Wald und die Neugierde, was nun noch kommen mag, ist einfach zu groß. Vergnügt laufen die Kinder den Waldweg hinunter und folgen ihrem Papa über Stock & Stein. Fliegenpilze, ein vom Blitzschlag getroffener Baum, riesige Ameisenhaufen und knallblau schimmernder Schwalbenschwanzenzian sind nun einige der zahlreichen Entdeckungen. Aber auch ein kleiner (Eis-)Teich, von grünen Wasserlinsen bedeckt und ein kleiner Barfußparcours an dessen Ufer ziehen unsere Blicke auf sich.

Kind läuft am Walderlebnisweg Gschaidt
Beschilderung im Wald, Walderlebnispfad Gschaidt
Kinder beim Baum-Bandolino am Walderlebnisweg Gschaidt
Hütte am Eisteich, Walderlebnisweg Gschaidt
Waldstück in Gschaidt

Begeistert folgen wir der ausgezeichneten Beschilderung, informieren uns nun doch schon ausführlicher auf den verbleibenden Stationen über den Wald und lassen uns schlussendlich vom Baumquiz und dem Baum-Bandolino die letzten Meter Weg verkürzen bis wir nach 3,5 Kilometer (inkl. immer wieder Zick-Zack durch den Wald) wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Mein Fazit zum Walderlebnisweg Gschaidt

Ein wirklich schöner, abwechslungsreicher, kleiner Rundweg in der Buckligen Welt. Lässt sich perfekt mit einem Ausflug in der Region verbinden, also jederzeit wieder, wenn wir in der Nähe sind. Sicher auch im Winter schön. Ach ja und m.E. ist der Weg auch kinderwagentauglich (geländegängig), es ist zwar Waldweg, aber es gibt keine großen Wurzeln oder Steine zu überwinden.

Weitere Tipps von freets

  • Parkplatz gibt’s in der Nähe der Kirche, der Weg startet nahe des Feuerwehrhauses

  • Meiner Meinung eignet sich der Weg auch für (geländegängige) Kinderwägen. Es ist zwar ein klassischer Waldweg, aber ohne großen Steigungen, Steinen oder Wurzeln

  • Lust auf eine abschließende Einkehr? Ein Stück retour Richtung Wien gibt's mit dem Eis Greissler den perfekten Ausflugsabschluss. In der Brauerei Schwarzbräu übrigens das beste Mitbringsel für alle Bierliebhaber:innen.

Besucherinfos
Adresse:Dorfplatz, 2852 Gschaidt
Länge :rund 3 km | 93 hm
Dauer:1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad:leicht
Aktualisiert:September 2025
Zuletzt gewandert:September 2025
Claudia Schlager

Autorin Claudia Schlager

Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.